Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Eßbach, Wolfgang / Joachim Fischer et al (Hrsg.). Plessners »Grenzen der Gemeinschaft« - Eine Debatte. Suhrkamp Verlag AG, 2002.

Plessners »Grenzen der Gemeinschaft«

Eine Debatte
  • Suhrkamp Verlag AG
  • 2002
  • Taschenbuch
  • 371 Seiten
  • ISBN 9783518291412
Herausgeber: Wolfgang Eßbach / Joachim Fischer / Helmut Lethen
Herausgegeben von Wolfgang Eßbach, Joachim Fischer und Helmut Lethen. Späte Aktualisierungen, Historisierungen und Systematisierungen verwandeln Plessners "frühe Sozialphilosophie mit liberalem Ethos" seit zehn Jahren in ein energetisches Zentrum verschiedener Diskurslinien: Der Streit, ob seine "Grenz-Schrift" eher im Textkontinuum mit Schmitts Dezisionismus und der "kalten Verhaltenslehre" der 1920/30er Jahre zu lesen oder als lebensphilosophische Ausdrucks-"Logik der Öffentlichkeit" zu entziffern sei, kreuzt sich mit der 1968er Vergangenheitsbewältigung und der kommunitaristischen Debatte über die Grenzen der Gesellschaft. Inzwischen zieht Plessners Schrift internationale Aufmerksamkeit auf sich.

Auf Lager