Wäger. Umsatzsteuergesetz (UStG) - Kommentar. Schmidt , Dr. Otto, 2024.

Wäger

Umsatzsteuergesetz (UStG)

Kommentar
  • Schmidt , Dr. Otto
  • 2024
  • Gebunden
  • 2291 Seiten
  • ISBN 9783504243227
Herausgeber: Christoph Wäger

Das Wachstumschancengesetz (WachsChG) bietet neue Möglichkeiten. Aber auch Fallstricke. Wer nach Orientierung und rechtssicheren Antworten sucht, greift zum Wäger . Mit seinen wissenschaftlich fundierten Kommentierungen, kompakten Problemdarstellungen und praxisnahen Lösungen ist dieser junge Klassiker ein unverzichtbarer Berater für alle, die mit der komplizierten und unsystematischen Umsatzbesteuerung zu tun haben. Im Fokus der dritten Auflage stehen die Kommentierungen der final im Bundesgesetzblatt am 27.3.2024 veröffentlichten Änderungen des Umsatzsteuergesetzes (UStG) durch das Wachstumschancengesetz - WachsChG, namentlich die E-Rechnung - ab 2025 verpflichtend im B2B-Bereich . Das Werk liefert UStG-Fachleuten hierzu und zu allen Rechtsentwicklungen der vergangenen zwei Jahre bis zum 1.4.2024 praxistaugliche Lösungen. Junger Klassiker für alle Praktiker

Mehr Weniger
"Ein großer Gewinn für die umsatzsteuerrechtliche Community" (Heuermann, DB 9/2021, M20) bleibt der Wäger auch in der dritten Auflage. Im Umsatzsteuerrecht Tätige - ob in Unternehmen, Kanzleien, Ämtern, Gerichten oder Lehre - profitieren von wissenschaftlich fundierten Kommentierungen mit komprimierten Problemdarstellungen und konstruktiven und praxisorientierten Lösungsvorschlägen . Wer die komplizierte und unsystematische Umsatzbesteuerung in Deutschland kennt, weiß die rechtssicheren Antworten in diesem jungen Klassiker ganz besonders zu schätzen. Die E-Rechnung kommt Das Wachstumschancengesetz (WachsChG) vom 27.3.2024 konfrontiert Unternehmen mit einer großen Herausforderung: der E-Rechnung. In Deutschland sind im B2B-Bereich beginnend ab 1.1.2025 elektronische Rechnungen verpflichtend. Die Vorgaben sehen ein "strukturiertes elektronisches Format" nach der E-Rechnungsnorm EN 16931 (z. B. XRechnung und ZUGFeRD) vor. Alle Änderungen durch das Wachstumschancengesetz sind Umfassend kommentiert, u. a. für Leistungen gemeinnütziger Körperschaften, Kleinunternehmer und Ist- Versteuerer. Rechtsprechung, Verwaltung und Literatur sind mit Rechtsstand 1.4.2024 berücksichtigt. UStG-Fachleuten bietet der Wäger Orientierung und Sicherheit zu den finalen Änderungen des Wachstumschancengesetzes. Exzellentes Team Für die hohe Qualität des Kommentars garantieren der Herausgeber Dr. Christoph Wäger, Vorsitzender Richter des V. Senats des Bundesfinanzhofs, und sein erstklassiges Autorenteam - durchweg namhafte Umsatzsteuerfachleute aus Beratung, Rechtsprechung, Unternehmen, Verwaltung und Wissenschaft.

in Kürze