Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Isenschmid, Andreas. Der Elefant im Raum - Proust und das Jüdische. Carl Hanser Verlag, 2022.

Andreas Isenschmid

Der Elefant im Raum

Proust und das Jüdische
  • Carl Hanser Verlag
  • 2022
  • Gebunden
  • 240 Seiten
  • ISBN 9783446272712
So wichtig das Jüdische für Proust stets war, lange Zeit schrieb er kaum darüber. Das änderte sich mit der "Recherche" - sie ist jüdisch von der ersten Zeile der Entwürfe bis zum letzten Zettelchen aus der Todesnacht. Marcel Proust hatte eine jüdische Mutter, einen katholischen Vater, war katholisch getauft, aber nicht gläubig. Erst als die Dreyfus-Affäre Frankreich über Jahre in Atem hielt, wurde ihm das wahre Ausmaß des Antisemitismus im Land bewusst. In seinem Essay zeigt Andreas Isenschmid, dass Marcel Prousts Großroman "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" auch eine höchst differenzierte Geschichte dieser niemals ganz gelingenden Assimilation ist.

Auf Lager