Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie akzeptieren
Nordlichter
- Böhlau-Verlag GmbH
- 2004
- Taschenbuch
- 463 Seiten
- ISBN 9783412103033
Die Region des deutschen Nordens bis hinein nach Dänemark assoziiert Vorstellungen von Seefahrt und Wikingern, von der »Freiheit« der Friesen, dem Heldentum der Telse von Dithmarschen bis hin zu dem Nationalitätenkampf zwischen Dänen und Deutschen, dem als vorbildlich geltenden Minderheitenstatut und den Plänen um eine eigenständige Ostseeregion. Woher kommen solche Bilder sind es Teile des kollektiven Geschichtsbewusstseins oder einer regionalen Mythenbildung? Gibt es überhaupt ein dominantes Verständnis von der Geschichtstradition in diesem Raum? Und welche Faktoren spielen bei seiner Ausprägung eine dominante Rolle, ist es die Herausforderung der natürlichen Ressourcen, wie sie etwa die »mörderische« Nordsee darstellt? Oder entwickelt es sich in der Bearbeitung kulturhistorischer Zeugnisse
Mehr
Weniger
zzgl. Versand
Auf Lager