Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Reich, Heimo / Ulrich Abel. Qualifizierte Wertpapieranalyse auf dem IBM PC - ¿ und kompatiblen Computern ¿. Gabler Verlag, 1986.

Heimo Reich / Ulrich Abel

Qualifizierte Wertpapieranalyse auf dem IBM PC

¿ und kompatiblen Computern ¿
  • Gabler Verlag
  • 1986
  • Taschenbuch
  • 84 Seiten
  • ISBN 9783409192446

Ftir konservative Investoren, die das mit den Aktien verbundene Kursrisiko scheu­ en, kommt die Anlage in festverzinslichen Wertpapieren in Betracht. Die Markte fUr solche Papiere sind, noch vor den AktienbOrsen, die grOBten existierenden Markte tiberhaupt. Sie bieten eine Ftille von Renditepapieren mit ganz unterschied­ lichen Konditionen. In Tabelle 1 sind beispielhaft einige an der Frankfurter Borse notierte Bundesanleihen aufgeftihrt. Tilgung Kennzeichnung Zinstermin Kurs am 1.11.83 Tagesrendite (070)· (Endfiilligkeit) 1.1.84 5112 v. 78 1.1. 99.85 6.29 1.7.85 73/4 v. 79 1.7. 101.05 7.02 v.81 1.4.89 10 1.4. 108.35 8.02 1.5.90 53/4v.78 1.5. 90.75 7.59 0) Die Renditen wurden nach der an amerikanischen B()rsen benutzten. weiter unten angegebenen

Mehr Weniger
Formel berechnet. Sie weichen von den in Amtlichen Kursblatt der Frankfurter Wertpapierb()r­ se ver()ffentlichen Werten unter UmsUinden geringfilgig abo Tabelle 1: Ausschnitt aus dem amtlichen Kursblatt der Frankfurter Wertpapier­ bOrse Die Funktionsweise und Grundbegriffe festverzinslicher Anleihen machen wir am best en an einem Beispiel klar.

in Kürze