Koch, Helmut. Unternehmenstheorie als Entscheidungshilfe. Gabler Verlag, 1987.

Helmut Koch

Unternehmenstheorie als Entscheidungshilfe

  • Gabler Verlag
  • 1987
  • Taschenbuch
  • 212 Seiten
  • ISBN 9783409139083

1. Auch heute noch ist die Meinung anzutreffen, die betriebswirtschaftliche Theo­ rie sei eine esoterische Elfenbeinturm-Disziplin, die sich lediglich als Instrument zur Erklarung von Untemehmensablaufen, d. d. zur Befriedigung intellektueller Neu­ gier verstehe. DemgemaB wird der Untemehmenstheorie vielfach eine praktisch orientierte Betriebswirtschaftslehre gegentibergestellt. Diese Polarisierung mag in der ersten Nachkriegszeit ihre Berechtigung gehabt ha­ ben, als sich die Untemehmenstheorie erstmals systematisch etablierte. Denn in der Tat hat man damals, auf der von Wilhelm Rieger geschaffenen Tradition aufbau­ end, den Sinn der Untemehmenstheorie in der Erkliirung von Unternehmensabliiu­ fen gesehen. Aber vor 25 Jahren setzte in der Betriebswirtschaftslehre ein Umschwung ein: Man begann, die in der Untemehmenstheorie

Mehr Weniger
abgeleiteten Aussagen als Instrumente un­ temehmerischer Entscheidungen zu betrachten. Der Leser denke nur an die groBar­ tigen wissenschaftlichen Leistungen der 60er und 70er Jahre in der Herausarbeitung von linearen und nicht linearen Optimierungsmodellen. Damals hat sich auch der Ansatz einer betriebswirtschaftlichen Entscheidungstheorie herausgebildet - er wurde als normative Theorie der erklarenden Untemehmenstheorie zur Seite ge­ stellt.

in Kürze