Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Ullrich, Volker. Schicksalsstunden einer Demokratie - Das aufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik. C.H. Beck, 2024.

Volker Ullrich

Schicksalsstunden einer Demokratie

Das aufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik
  • C.H. Beck
  • 2024
  • Gebunden
  • 383 Seiten
  • ISBN 9783406821653

Vom Untergang einer Demokratie - Volker Ullrich erzählt die Geschichte Weimars für unsere Zeit Demokratien sind fragil. Freiheiten, die fest errungen scheinen, können verspielt werden. Wenige historische Ereignisse verdeutlichen dies so eindringlich wie das Scheitern der Weimarer Republik. Volker Ullrich erzählt eines der größten Dramen der Weltgeschichte - anschaulich, spannend und nahe an den handelnden Personen. Eine Lektüre, die beklemmende Parallelen zur Gegenwart zeigt. Die Geburt der Weimarer Republik stand unter einem denkbar ungünstigen Stern. Das deutsche Kaiserreich hatte den Weltkrieg krachend verloren. Der Versailler Vertrag legte dem besiegten Land harte Bedingungen auf. Eine nicht abreißende Kette von Krisen - unterbrochen nur durch eine Phase scheinbarer

Mehr Weniger
Stabilisierung Mitte der 20er Jahre - erschütterte die Republik. Doch trotz aller Belastungen - das Experiment der ersten deutschen Demokratie war nicht von allem Anfang an auf ein ruhmloses Ende angelegt. In seinem packenden Buch zeigt der renommierte Historiker und Publizist, dass es immer wieder Gelegenheiten gab, die Weichen anders zu stellen, von der Gründungsphase der Republik bis zum Januar 1933. Es kommt auf die konkreten Handlungen einzelner Personen an - damals wie heute. So ist Ullrichs Buch auch eine eindringliche Mahnung: nicht zu vergessen, wie zerbrechlich Demokratien sind und wie rasch die Freiheit verloren gehen kann, wenn die demokratischen Institutionen versagen und die zivilgesellschaftlichen Kräfte zu schwach sind, um der autoritären Versuchung zu begegnen. Wir haben es in der Hand, ob die Demokratie siegt oder scheitert. "Dass deutsche Historiker auch elegant und fesselnd schreiben können, beweist Volker Ullrich. Spannender als mancher Krimi." Martin Doerry, SPIEGEL Plus . Das Scheitern der Weimarer Republik: eines der größten politischen Dramen der Weltgeschichte . Wie Demokratien sterben - und wie sie gerettet werden können . Beklemmende Parallelen zu unserer Gegenwart . Spannend erzählt: man liest mit angehaltenem Atem . Internationaler Bestsellerautor

Am 11.07.2024