Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Neumann, Dirk / Pahlen, Ronald et al. Sozialgesetzbuch IX - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. C.H. Beck, 2023.

Dirk Neumann / Ronald Pahlen / Stefan Greiner / Jürgen Winkler / Dirk Westphal / Christine Krohne / Hermann Wilrodt / Otfried Gotzen

Sozialgesetzbuch IX

Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
  • C.H. Beck
  • 2023
  • Gebunden
  • ISBN 9783406792694

Zum Werk Das Werk enthält zum einen die Kommentierung des Schwerbehindertenrechts auf neuestem Stand, zum anderen eine vollständige Erläuterung der sozialrechtlichen Bestimmungen. Darüber hinaus sind die Verordnungen zum Schwerbehindertenrecht, insbesondere die Werkstätten- Mitwirkungsverordnung (WMVO), kommentiert. Berücksichtigt und erläutert ist auch das Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen. Vorteile auf einen Blick * das reformierte SGB IX vollständig kommentiert * wissenschaftlich fundiert * setzt Standards Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt die Kommentierung auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur und legt besonderen Fokus auf das neue Betreuungsrecht, durch das das Selbstbestimmungsrecht rechtlich betreuter Menschen gestärkt werden soll. Darüber hinaus treten 2023 die letzten Änderungen durch das Bundesteilhabegesetz

Mehr Weniger
in Kraft und schließen die Reform des SGB IX ab. Schwerpunkte sind: * Teilhabe an Bildung der Menschen mit Behinderungen/schulische Inklusion * Soziale Teilhabe der Menschen mit Behinderungen * Teilhabe am Arbeitsleben * Budget für Arbeit * Budget für Ausbildung * Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen * Gesamtplanverfahren * Vertragliche Beziehungen zwischen den Eingliederungshilfeträgern und den Leistungserbringern * Beitrag der Leistungsberechtigten zu den Leistungen der Eingliederungshilfe * Abbau von Barrieren und Beeinträchtigungen für Menschen mit Behinderungen * Verbandsklagerecht * geänderte Werkstätten-MitwirkungsVO und Medizin-VersorgungsVO Zielgruppe Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräte, Schwerbehindertenvertretungen und -organisationen, Versorgungsämter, Integrationsämter und Rehabilitationsträger, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft.

Auf Lager