Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Lauenburg, Frank. Mindmap, KAWA, KAGA im Geschichtsunterricht 5-6 - Zweifach-differenzierte Materialien zur Erstellung von Gedankenlandkarten und Wissensnetzen (5. und 6. Klasse). Auer Verlag i.d.AAP LW, 2021.

Frank Lauenburg

Mindmap, KAWA, KAGA im Geschichtsunterricht 5-6

Zweifach-differenzierte Materialien zur Erstellung von Gedankenlandkarten und Wissensnetzen (5. und 6. Klasse)
  • Auer Verlag i.d.AAP LW
  • 2021
  • Heft
  • 96 Seiten
  • ISBN 9783403085560

Fördern Sie vernetztes Denken! Vielleicht kennen Sie folgendes Phänomen: Sie haben mit Ihren Schülerinnen ein Thema erarbeitet, sie Texte lesen und Fragen beantworten lassen, doch spätestens bei der nächsten Klassenarbeit ist alles vergessen. Wenn Sie auf der Suche nach Lernmethoden sind, die das Wissen nachhaltig verankern und dabei helfen, themenübergreifend Zusammenhänge herstellen zu können, ist dieser Band die richtige Wahl. Gedankenlandkarten und Wissensnetze Unterstützen Sie Ihre Fünft- und Sechstklässlerinnen dabei, gelernte Inhalte nachhaltig zu verstehen und Zusammenhänge zu begreifen. Mit diesem Band erhalten Sie Materialien rund um die Lehrplanthemen Geschichte für die Klassen 5 und 6. Die Schülerinnen erarbeiten anhand kleinschrittiger Arbeitsaufträge eigene Mindmaps, KAGAs und

Mehr Weniger
KAWAs. Die Arbeitsmaterialien werden in zwei Differenzierungsstufen angeboten. Hilfestellungen und Lösungen Das Arbeiten und Lernen mit KAWAs, KAGAs und Mindmaps stellt die Schülerinnen möglicherweise zunächst vor eine Herausforderung. Sie erhalten deshalb zu jedem Themengebiet ein vorstrukturiertes Mindmap mit einzelnen Unterpunkten oder Kategorien. Lösungsvorschläge unterstützen die Schülerinnen bei den ersten Versuchen zusätzlich. Die Themen: - Was ist Geschichte? - Quellenarten - Stufen der menschlichen Entwicklung - Leben in der Steinzeit - Die Neolithische Revolution - Ägypten: Leben am Nil - Die Gesellschaft im alten Ägypten - Die griechische Polis - Die Olympischen Spiele - Imperium Romanum - Die römische Familie - Die römische Republik - u.v.m. Der Band enthält:* - Eine knappe didaktisch-methodische Einführung - zweifach-differenzierte Texte und Arbeitsaufträge zur Erstellung von Mindmaps, KAWAs und KAGAs - Hilfestellungen und ausgearbeitete Lösungsvorschläge

Auf Lager