Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Visser, Verena de. Cybermobbing, Ausgrenzung & Co in der Klasse 8-10 - Wie Sie Werteverstößen vorbeugen und im Ernstfall schnell reagieren. Auer Verlag i.d.AAP LW, 2022.

Verena de Visser

Cybermobbing, Ausgrenzung & Co in der Klasse 8-10

Wie Sie Werteverstößen vorbeugen und im Ernstfall schnell reagieren
  • Auer Verlag i.d.AAP LW
  • 2022
  • Heft
  • 80 Seiten
  • ISBN 9783403085164

Mobbing und Ausgrenzung vorbeugen Mobbing, Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung sind leider Themen, die im Schulalltag immer wieder vorkommen. Die alltägliche Nutzung sozialer Netzwerke und Massenger haben die Problematik in den letzten Jahren noch verstärkt. Als Lehrkraft sind Sie bei der Entstehung solcher Dynamiken meist außen vor. Und doch sind gerade Sie gefordert, Ihren Schülerinnen wichtige gesellschaftliche und persönliche Werte zu vermitteln, um Diskriminierungen jedweder Art vorzubeugen. Werte, Perspektiven und Demokratie Ausgrenzung und Diskriminierung sind häufig Prozesse, die dynamisch vonstattengehen und deren Entstehung nur schwer nachzuvollziehen ist. Dieser Band bietet Ihnen das nötige Handwerkszeug, Ihren Schülerinnen grundlegende Werte und das Verständnis für demokratische Grundsätze zu vermitteln. Motivierende

Mehr Weniger
Arbeitsblätter und Aufgabenstellungen, die für jede und jeden eine persönliche Relevanz beinhalten, sorgen dafür, dass sich Ihre Schülerinnen mit ihren eigenen Erwartungen und Werten auseinandersetzen. Empathiebildung und Zivilcourage Im Band finden Sie sofort einsetzbare Kopiervorlagen, die die Inhalte Demokratie, Empathie, Perspektivwechsel, Wertebestimmung und Grundrechten beinhalten. Die Arbeitsanweisungen richten sich an Schülerinnen der Klassen 8 bis 10 in der Sekundarstufe I. Nutzen Sie diesen Band, um Ihre Schülerinnen gezielt für Rassismus und Mobbing zu sensibilisieren und legen Sie den Grundstein für die Entwicklung mündiger Bürgerinnen, die Zivilcourage zeigen. Die Themen: - Empathiebildung und Perspektivwechsel - Wertevermittlung ? Wertebestimmung - Grundrechtsklarheit - Demokratieerziehung Der Band enthält: - Didaktisch-methodische Hinweise - sofort einsetzbare Kopiervorlagen - Lösungen/Erwartungshorizont

Auf Lager