Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie akzeptieren
Bernhard Weidenbach
Geschichte des Türkisch-Lernens in Deutschland in der Zeit von 1900 bis 1918
- GRIN Verlag
- 2020
- 52 Seiten
- ISBN 9783346180414
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Georg-August- Universität Göttingen (Seminar für Turkologie und Zentralasienkunde), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt dar, dass bereits zu Zeiten des deutschen Kaiserreiches Interesse am Türkisch-Lernen im Deutschen Reich bestand. Schwerpunkt dieses "Türkenfiebers" war der Zeitraum von 1900 bis 1918. Dabei gab es verschiedene Gründe und Motivationen für deutsche Bürger, die türkische Sprache zu lernen. Die historischen Hintergründe, die Entwicklungen und Gründe für das Türkisch-Lernen und die zu der Zeit zum Spracherwerb üblichen Methoden und Werke, aber auch die auftretenden Probleme aufzuzeigen, sind Inhalt der Arbeit. Insbesondere durch die deutsche
Mehr
Weniger
zzgl. Versand
in Kürze