Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie akzeptieren
Juliane Breit
Leonardo da Vincis "Letztes Abendmahl". Stilistische Merkmale und ikonographische Deutung
- GRIN Verlag
- 2020
- Taschenbuch
- 44 Seiten
- ISBN 9783346117182
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,3, Universität Passau, Veranstaltung: Hauptwerke der Ikonographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich dem geheimnisvollen Hauptwerk, dem "Letzten Abendmahl", des Renaissance-Malers Leonardo Da Vinci. Sein Wandgemälde soll stilistisch und ikonographisch analysiert und dessen Einzigartigkeit anhand von Vergleichsdarstellungen aufgezeigt werden. Zu Beginn soll ein kurzer Abriss zur Person des Malers stehen, ebenso in Hinblick auf den Begriff des Universalgenies, um einen Überblick über die wichtigsten Schritte in dessen Leben zu erhalten. Nachfolgend ist es unerlässlich, den Standort des Freskos abzuklären und einen genaueren Blick auf das Refektorium in Santa Maria delle Grazie in Mailand zu werfen.
Mehr
Weniger
zzgl. Versand
in Kürze