Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie akzeptieren
- Boehlau Verlag
- 2019
- Gebunden
- 392 Seiten
- ISBN 9783205208778
Zentraleuropa ist als Raum zwar nur "schwer greifbar" (Milan Kundera), hat im Vielvölkerstaat der Habsburgermonarchie aber "real-territoriale Züge" angenommen, die der Region "eine wörtlich zu verstehende räumliche Bedeutung" verleihen (Jurij Lotman). Ökonomische, soziale, religiöse und sprachliche- kulturelle Pluralitäten bestimmen hier die alltägliche Kommunikation von Individuen und gesellschaftlichen Gruppen. Sie beeinflussen die kulturelle Kreativität, sind aber auch für permanente Krisen, Konflikte und Instabilitäten verantwortlich. Diese Aspekte analysiert der Kulturwissenschaftler Moritz Csáky im vorliegenden Buch anhand essayistischer und literarischer Texte u.a. von H. Bahr, F. Kafka, J. Roth, H. von Hofmannsthal und M. Krleza, die solche Perspektiven bereits vorweggenommen haben. Dabei erweist sich Zentraleuropa als ein Laboratorium, das zur Deutung von analogen, global-kulturellen Prozessen und
Mehr
Weniger
zzgl. Versand
Auf Lager