Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Nagl-Docekal, Herta. Innere Freiheit - Grenzen der nachmetaphysischen Moralkonzeptionen. De Gruyter, 2014.

Herta Nagl-Docekal

Innere Freiheit

Grenzen der nachmetaphysischen Moralkonzeptionen
  • De Gruyter
  • 2014
  • Gebunden
  • 240 Seiten
  • ISBN 9783110357691

Die nachmetaphysische Sozialphilosophie ist von einer kontraktualistischen Verkürzung der Moral geprägt. Was dadurch ausgeblendet wird, bringt der Band im Rekurs auf Kant und Hegel ans Licht: die Pflicht zur Kultivierung des Zuhörens und eine Idee der "wahren Liebe", die für heutige Geschlechterrelationen Relevanz hat. Auch das Verhältnis von Moral, Recht und Religion wird neu, ohne Gleichsetzung von Vernunft und säkularem Denken, durchdacht. Denken, durchdacht.

in Kürze

Andere Ausgaben