Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Schaffnit, Hans Wolfgang. Mimesis als Problem - Studien zu einem ästhetischen Begriff der Dichtung aus Anlaß Robert Musils. De Gruyter, 1971.

Hans Wolfgang Schaffnit

Mimesis als Problem

Studien zu einem ästhetischen Begriff der Dichtung aus Anlaß Robert Musils
  • De Gruyter
  • 1971
  • Gebunden
  • 312 Seiten
  • ISBN 9783110022209

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung Das Inkommensurable der Dichtung Musils als Problem -- A. Der Begriff "moderner Dichtung" in Beispielen neuerer Dichtungstheorie: Dichtung als negative Darstellung -- B. Der Begriff der Darstellung in einem Beispiel neuerer Mimesisauslegung, in der Erzähltheorie E. Lämmerts -- C. Musils paradoxer Begriff der Kunst - Seine doppelte Orientierung einerseits am ontologischen Begriff der ,Sache selbst' und andererseits im bestimmten theoretischen Horizont eines empiristischen Psychologismus -- D. Die Herkunft von Musils Begriff der Kunst aus einem kritischen Empirismus -- E. Kunst und reine Zuständlichkeit - der Charakter der Kunst als Zeigen von Totalität -- G. Der rein problematische Begriff der Gestaltung

Mehr Weniger
-- H. Die "Gestaltung" in Musils "Die Affeninsel" - Die absolute "Fabel" -- I. Die "Gestaltung" in Lessings Fabel -- Literatur -- Sachregister -- Namenregister

in Kürze