Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Baumann, Ulrike / Böttge, Bernhard et al. Religionsbuch 2 Schülerbuch. Sekundarstufe I. Cornelsen Verlag GmbH, 2011.
  • Cornelsen Verlag GmbH
  • 2011
  • Taschenbuch
  • 208 Seiten
  • ISBN 9783061201487
Herausgeber: Ulrike Baumann / Michael Wermke

Informationen zum Titel: Gliederung und Kapitelaufbau * Das erste Kapitel und die Auftakt-Doppelseiten der Folgekapitel schärfen die Wahrnehmung der Lernenden für religiöse Dimensionen des Lebens. * Die einzelnen Kapitel bestehen aus thematisch geschlossenen Doppelseiten, in deren Zentrum immer eine Erzählung oder Textsequenz steht. Diese dient als Leitmedium und lässt sich mit den Erfahrungen der Schüler/-innen verbinden. * Jede Doppelseite enthält kurze, informierende Texte sowie Illustrationen, Karten und Grafiken, die die selbstständige Bearbeitung erleichtern. * Zusätzliche Materialien, vor allem große Bilder, regen das Gespräch über religiöse Erfahrungen der Lerngruppe an und stellen Zusammenhänge mit anderen Unterrichtsfächern her. * Jede Abschluss-Doppelseite fasst die Schwerpunkte des Kapitels zusammen und

Mehr Weniger
bereitet eine systematische Selbst-Evaluation der erworbenen Kompetenzen vor (Wissen und Können). Informationen zur Reihenausgabe: Konzeption Religionsbuch - Sekundarstufe I präsentiert sich in einem besonders nutzerfreundlichen Layout und bewahrt zentrale didaktische Leitlinien des praxiserprobten Lehrwerks. Es orientiert sich an den bundesweit akzentuierten Kompetenzen und Standards im evangelischen Religionsunterricht. Bereits im Inhaltsverzeichnis lässt sich erkennen, welche Kompetenzen erworben oder weiterentwickelt werden können. Die Schüler/-innen eignen sich in jedem Kapitel fundiertes religiöses und biblisches Schlüsselwissen an, zugleich üben sie den Umgang mit fachspezifischen Methoden. Gliederung und Kapitelaufbau * Das erste Kapitel und die Auftakt-Doppelseiten der Folgekapitel schärfen die Wahrnehmung der Lernenden für religiöse Dimensionen des Lebens. * Die einzelnen Kapitel bestehen aus thematisch geschlossenen Doppelseiten, in deren Zentrum immer eine Erzählung oder Textsequenz steht. Diese dient als Leitmedium und lässt sich mit den Erfahrungen der Schüler/-innen verbinden. * Jede Doppelseite enthält kurze, informierende Texte sowie Illustrationen, Karten und Grafiken, die die selbstständige Bearbeitung erleichtern. * Zusätzliche Materialien, vor allem große Bilder, regen das Gespräch über religiöse Erfahrungen der Lerngruppe an und stellen Zusammenhänge mit anderen Unterrichtsfächern her. * Jede Abschluss-Doppelseite fasst die Schwerpunkte des Kapitels zusammen und bereitet eine systematische Selbst-Evaluation der erworbenen Kompetenzen vor (Wissen und Können).

Auf Lager