Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Jones, Jonathan. Sensations - The Story of British Art from Hogarth to Banksy. Orion Publishing Co, 2019.
eng

Jonathan Jones

Sensations

The Story of British Art from Hogarth to Banksy
  • Orion Publishing Co
  • 2019
  • Gebunden
  • 368 Seiten
  • ISBN 9781786272973

¿ Eine fundierte Untersuchung von 350 Jahren Kunstgeschichte in Großbritannien ¿ Eine neue Perspektive auf das Kunstschaffen unter der Prämisse des Empirismus ¿ Prägnant formuliert und reich illustriert Haben britische Künstler wie Hogarth, Gainsborough, Constable, Turner, Bacon, Hockney, Freud, Emin, Hirst und Banksy national geprägte Gemeinsamkeiten vorzuweisen - oder nicht? Das Buch untersucht 350 Jahre Kunstproduktion in Großbritannien und postuliert für das britische Kunstschaffen eine empirische Auffassung, die den verbindenden Faden zwischen Epochen und Künstlern webt. Es zeigt, welchem künstlerischen Impuls folgend britische Künstler den Boden für einen speziellen Realismus bereitet haben, der etwa Robert Hookes Insektenzeichnungen, George Stubbs' Studien über Pferde und Damien Hirsts eingelegten

Mehr Weniger
Hai miteinander in Verbindung bringt. Der Autor plädiert für: Empirie. Von der Aufklärung bis in die Gegenwart haben britische Künstler eine Leidenschaft für die Welt um sie herum. Jones zeigt, wie dieser Eifer für Präzision und sorgfältige Beobachtung den Weg ebnete für Realismus, Impressionismus und die Geburt der modernen Kunst.

Etwa 20 Tage