Müller, Sebastian J.. Wissen, was möglich ist. De Gruyter, 2014.

Sebastian J. Müller

Wissen, was möglich ist

  • De Gruyter
  • 2014
  • Gebunden
  • 240 Seiten
  • ISBN 9781614518235

In diesem Buch wird untersucht, woher wir wissen können, was metaphysisch möglich und notwendig ist - über begriffliche Notwendigkeiten und Tatsachen hinaus. Der Autor diskutiert die zentralen Vorschläge, die seit dem Erscheinen von Saul Kripkes Naming and Necessity von David Chalmers, Timothy Williamson und anderen Autoren vorgebracht wurden und unterzieht sowohl empiristische als auch rationalistische Ansätze einer umfassenden Kritik. Hierbei wird gezeigt, dass nur ein moderat antirealistisches Verständnis von metaphysischer Modalität, welches diese als vollständig durch begriffliche Modalität und empirische Tatsachen konstituiert betrachtet, diese epistemisch zugänglich macht. Dies reduziert die philosophische Relevanz von Einsichten darein, was metaphysisch möglich und notwendig ist, jedoch dramatisch. Der Autor stellt

Mehr Weniger
außerdem die schwerwiegenden Konsequenzen für Fragen der philosophischen Methodologie dar und diskutiert die modalen Argumente gegen den Materialismus in der Philosophie des Geistes.

in Kürze